Kostenlose Servicehotline: +49 173 251 48 49 Mo-Fr: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:30 Uhr, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

PARI INHALATION

Topseller
TIPP!
pari boy free PARI BOY free mobiles Inhalationsgerät
Inhalt 1 Stück
229,00 € *
pari boy junior PARI BOY Junior Inhalationssystem
Inhalt 1 Stück
189,00 € *
TIPP!
PARI BOY Classic Inhalationssystem PARI BOY Classic Inhalationssystem
Inhalt 1 Stück
189,00 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
pari boy free
PARI BOY free mobiles Inhalationsgerät
Tragbarer Membranvernebler für Babys, Kinder und Erwachsene inkl. Steuerungseinheit, PARI SMARTMASK Baby, Mundstück universell, Steckernetzteil (100 – 240 V/ 50 – 60 Hz), Membranreinigungshilfe und Tragetasche.
Inhalt 1 Stück
229,00 € *
pari boy junior
PARI BOY Junior Inhalationssystem
PARI BOY Junior Inhalationssystem mit variablem Tröpfchenspektrum – speziell für die Therapie von Babys und Kleinkindern
Inhalt 1 Stück
189,00 € *
TIPP!
PARI BOY Classic Inhalationssystem
PARI BOY Classic Inhalationssystem
Der PARI BOY Classic ist für die Therapie von Atemwegerkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestens geeignet. Er kann zur Therapie von Erkrankungen wie z. B. Bronchialasthma, allergischem Asthma und akuter oder...
Inhalt 1 Stück
189,00 € *

Mit PARI pari-logo Freiheit atmen

Spezialisten für effektive Inhalation

 

Woran ist ein effizientes Inhalationsgerät zu erkennen?

Das ist bei der Auswahl eines geeigneten Inhalationsgerätes eine wichtige Fragestellung.

Eine Antwort hierauf liefert die RDDR (Respirable Drug Delivery Rate). Die RDDR ist ein objektiver Parameter für die Effizienz eines Inhalationsgerätes. Sie gibt an, wie viel Wirkstoff pro

Minute in der Lunge ankommt.

Nur Aerosolpartikel kleiner 5 µm sind lungengängig, können also die Lunge überhaupt erreichen und dort wirken.

Ein effizientes Inhalationsgerät produziert möglichst viel lungengängiges Aerosol in möglichst kurzer Zeit. Die RDDR beschreibt die respirable (lungengängige) Dosis pro Minute, also wie viel Aerosol und damit Wirkstoff pro Minute in der Lunge ankommt. Sie ist daher ein objektiver Parameter für die Effizienz eines Inhalationsgerätes. Dabei gilt: Hohe RDDR, mehr Wirkstoff in der Lunge pro Minute.

Eine kurze Inhalationszeit ist wichtig, da diese im Allgemeinen zu einer höheren Akzeptanz der Patienten führt. Das ist gerade bei Kindern von Bedeutung, die längere Inhalationszeiten oftmals schlechter tolerieren.

_pari-RDDR-vergleich

 

Auch eine industrieunabhängige Studie bestätigt, dass für eine effektive Therapie und gute Compliance ein Vernebler mit einer hohen RDDR gewählt werden sollte. Alle PARI Inhalationsgeräte überzeugen hier durch eine hohe RDDR und stellen somit eine hohe Therapieeffizienz sicher.[1]

Erfahren Sie mehr zum Thema effiziente Inhalationstherapie und RDDR auf www.pari.com/RDDR

 

Messung von Aerosolparametern nach DIN EN ISO 27427

Für Verneblersysteme gibt es einen neuen international gültigen Standard, die DIN EN ISO 27427:2020. Diese Norm definiert auch, welche Aerosolparameter unter welchen Bedingungen gemessen werden müssen.

Die Leistungsfähigkeit verschiedener Inhalationsgeräte ist nur dann direkt vergleichbar, wenn die Aerosolparameter unter den gleichen standardisierten Versuchsbedingungen ermittelt wurden. Die Bestimmung der Aerosolcharakter- istika (z. B. RDDR) der PARI BOYs, des PARI COMPACT2 und des eFlow®rapid Inhalationssystems erfolgte bereits

nach der DIN EN ISO 27427:2020.

Mit PARI   Freiheit atmen Spezialisten für effektive Inhalation   Woran   ist   ein   effizientes   Inhalationsgerät   zu  ... mehr erfahren »
Fenster schließen
PARI INHALATION

Mit PARI pari-logo Freiheit atmen

Spezialisten für effektive Inhalation

 

Woran ist ein effizientes Inhalationsgerät zu erkennen?

Das ist bei der Auswahl eines geeigneten Inhalationsgerätes eine wichtige Fragestellung.

Eine Antwort hierauf liefert die RDDR (Respirable Drug Delivery Rate). Die RDDR ist ein objektiver Parameter für die Effizienz eines Inhalationsgerätes. Sie gibt an, wie viel Wirkstoff pro

Minute in der Lunge ankommt.

Nur Aerosolpartikel kleiner 5 µm sind lungengängig, können also die Lunge überhaupt erreichen und dort wirken.

Ein effizientes Inhalationsgerät produziert möglichst viel lungengängiges Aerosol in möglichst kurzer Zeit. Die RDDR beschreibt die respirable (lungengängige) Dosis pro Minute, also wie viel Aerosol und damit Wirkstoff pro Minute in der Lunge ankommt. Sie ist daher ein objektiver Parameter für die Effizienz eines Inhalationsgerätes. Dabei gilt: Hohe RDDR, mehr Wirkstoff in der Lunge pro Minute.

Eine kurze Inhalationszeit ist wichtig, da diese im Allgemeinen zu einer höheren Akzeptanz der Patienten führt. Das ist gerade bei Kindern von Bedeutung, die längere Inhalationszeiten oftmals schlechter tolerieren.

_pari-RDDR-vergleich

 

Auch eine industrieunabhängige Studie bestätigt, dass für eine effektive Therapie und gute Compliance ein Vernebler mit einer hohen RDDR gewählt werden sollte. Alle PARI Inhalationsgeräte überzeugen hier durch eine hohe RDDR und stellen somit eine hohe Therapieeffizienz sicher.[1]

Erfahren Sie mehr zum Thema effiziente Inhalationstherapie und RDDR auf www.pari.com/RDDR

 

Messung von Aerosolparametern nach DIN EN ISO 27427

Für Verneblersysteme gibt es einen neuen international gültigen Standard, die DIN EN ISO 27427:2020. Diese Norm definiert auch, welche Aerosolparameter unter welchen Bedingungen gemessen werden müssen.

Die Leistungsfähigkeit verschiedener Inhalationsgeräte ist nur dann direkt vergleichbar, wenn die Aerosolparameter unter den gleichen standardisierten Versuchsbedingungen ermittelt wurden. Die Bestimmung der Aerosolcharakter- istika (z. B. RDDR) der PARI BOYs, des PARI COMPACT2 und des eFlow®rapid Inhalationssystems erfolgte bereits

nach der DIN EN ISO 27427:2020.

Zuletzt angesehen